3. Fortschrittsbericht Elektromobilität
Die Nationale Plattform Elektromobilität (NPE) hat am 20.06.2012 ihren
an die Bundesregierung übergeben. Sie stellt darin fest, dass Deutschland auf einem guten Weg ist, bis zum Jahr 2020 Leitanbieter und Leitmarkt für Elektromobilität zu werden. Gleichzeitig gibt die NPE der Bundesregierung weitere Empfehlungen für ihre künftige Politik im Bereich Elektromobilität.
Nach dem Fortschrittsbericht „befindet sich Deutschland innerhalb der Marktvorbereitungsphase bis Ende 2014 auf einem guten Weg. In den vergangenen zwölf Monaten wurde intensiv an der Umsetzung der NPE Empfehlungen gearbeitet. Das Fazit der Experten ist eindeutig: Die Grundannahmen der NPE haben sich im Wesentlichen bewährt, der Schwerpunkt auf Forschung und Entwicklung (F & E) sowie auf die Einrichtung von wenigen großen Schaufenstern Elektromobilität in der Marktvorbereitungsphase ist richtig. Jetzt werden parallel zu den Projektergebnissen der F & E-Leuchttürme die Schaufenster als Instrument genutzt, um die Modelle und Annahmen für die zweite Phase zu verifizieren beziehungsweise die Empfehlungen anzupassen und zuzuspitzen.“
Der Bericht stellt weiter fest, dass die Industrie mit einem Investitionsvolumen von bis zu 17 Milliarden EUR bis 2014 in die Forschung und Entwicklung entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Elektromobilität die Ziele der Marktvorbereitungsphase erreichen kann und – nach derzeitigem Stand – in der Lage sein wird, bis 2014 über 15 neue elektrifizierte Fahrzeugmodelle im Markt zum Verkauf anbieten zu können. Die NPE-Experten seien dabei davon überzeugt, dass ein systemischer Ansatz für das Erreichen der gemeinsamen Ziele erfolgsentscheidend sein wird. Bei Elektromobilität gilt es, die bisher getrennten klassischen Teilsysteme, Fahrzeug, Verkehr und Energie, beispielsweise beim Laden der Elektro-Fahrzeuge, verstärkt zu vernetzen. In wie weit die Industrie hier allerdings die bisherigen „Grenzen“ zwischen Zulieferer und Hersteller sowie zwischen konkurrierenden Herstellern überwinden will, lässt der Bericht allerdings offen.
Aktualisiert wurde auch die Übersicht über die derzeitigen Leuchtturmprojekte Elektromobilität. Interessant ist in diesem Zusammenhang auch die Liste der laufenden und abgeschlossenen Förderprojekte im Rahmen der NPE, die einen guten Überblick über die Forschungs- und Entwicklungsrichtung gibt. Spannend ist dabei auch die Vielfalt der beteiligten Unternehmen und Einrichtungen.
Weitere Stimmen zu dieser Vorstellung des Fortschrittsberichtes:
- Bericht auf www.emobility-web.de
- Bericht in www.welt.de
- Pressemeldung der Bundesregierung
- Berichte im Tagesspiegel am 20.05.2012 und am 20.06.2012
- Bericht auf www.acatech.de
- Bericht auf www.wwf.de